BdK Bund der Kunsthandwerker BW e.V.
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Germany
Tel.: 0711 2637091300711 263709130
Website
Kontaktdaten
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Germany
Tel.: 0711 2637091300711 263709130
Anfahrt ÖPNV
VVS Börsenplatz (L-Bank)
Über den Betrieb
Im BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg haben sich künstlerisch Schaffende aus den Bereichen Gestaltung und Handwerk zusammengeschlossen. Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) veranstalten der BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. und das Landesmuseum Württemberg attraktive Tandemführungen in Stuttgart.
Bereich(e)
Museum/Galerie
Öffnungszeiten
Freitag
Öffnungszeiten (Freitag):
10:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
Angebot(e)
14:00 - 16:30 Uhr
Führung
Mit Heike Ehrath, BdK-Mitglied (Textil) und Dr. Irmgard Müsch (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
14:00 - 16:30 Uhr
Führung
Mit Sabine Reichert, BdK-Mitglied (Schmuck) und Mag. Ruth Egger (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
10:00 - 12:30 Uhr
Führung
Mit Nanna Aspholm-Flik, BdK-Mitglied (Textil) und Dr. Maaike van Rijn (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
10:00 - 12:30 Uhr
Führung
Mit Ute Beck, BdK-Mitglied (Keramik) und Mag. Ruth Egger (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Samstag
Öffnungszeiten (Samstag):
10:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
Angebot(e)
14:00 - 16:30 Uhr
Führung
Mit Heike Ehrath, BdK-Mitglied (Textil) und Dr. Irmgard Müsch (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
14:00 - 16:30 Uhr
Führung
Mit Sabine Reichert, BdK-Mitglied (Schmuck) und Mag. Ruth Egger (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
10:00 - 12:30 Uhr
Führung
Mit Nanna Aspholm-Flik, BdK-Mitglied (Textil) und Dr. Maaike van Rijn (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
10:00 - 12:30 Uhr
Führung
Mit Ute Beck, BdK-Mitglied (Keramik) und Mag. Ruth Egger (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Sonntag
GeschlossenAngebot(e)
14:00 - 16:30 Uhr
Führung
Mit Heike Ehrath, BdK-Mitglied (Textil) und Dr. Irmgard Müsch (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
14:00 - 16:30 Uhr
Führung
Mit Sabine Reichert, BdK-Mitglied (Schmuck) und Mag. Ruth Egger (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
10:00 - 12:30 Uhr
Führung
Mit Nanna Aspholm-Flik, BdK-Mitglied (Textil) und Dr. Maaike van Rijn (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
10:00 - 12:30 Uhr
Führung
Mit Ute Beck, BdK-Mitglied (Keramik) und Mag. Ruth Egger (Landesmuseum Württemberg)
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Besuchen Sie zuerst die Jubiläumsausstellung „ACHTUNG: Kunsthandwerk!“ und gleich im Anschluss die Sonderausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“.
Ausgangspunkt ist jeweils das Foyer im Haus der Wirtschaft. Nach der Führung im Haus der Wirtschaft gibt es einen gemeinsamen Spaziergang zum Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss (ca. 10 Min.) und die Führung dort. Dauer insgesamt ca. 2,5 Stunden.